Header image  
Homepage Familie Schwab
 
Seiten von Roland...
designed with
dw
 
 
Home
Roland
Interessen
 
Biographie
 
05. Januar 1962
Mein Geburtsdatum, meine Eltern sind Elisabeth und Karl Schwab, der Geburtsort ist Frankfurt am Main.
 
September 1968
Meinen Einschulungstag fand ich schrecklich.
 
August 1978
Nach meiner mittleren Reife fing ich eine Lehre bei der Firma Siemens an.
 
April 1982
Nach Abschluß meiner Lehren zum Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker begann ich meinen Dienst bei der Bundeswehr. Dort konnte ich meine erlernten Fähigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik erweitern und die Hochfrequenz- und Übertragungstechnik kennenlernen. Meine beiden technischen Ausbildungen konnte ich aufgrund eines überlasteten Oberleutnants und einer unterbesetzten Kompanie im Selbststudium erarbeiten. Dies brachte mir sehr viel Anerkennung und eine äußerst leichte Restdienstzeit ein.
 
August 1983
Nach Beendigung meiner Laufbahn als Soldat und dem Abschluß von insgesamt 6 Ausbildungen innerhalb meiner Wehrdienstzeit, wollte ich mich noch ein bischen weiterbilden und ging auf die Technikerschule in Frankfurt am Main. Nach guten Kenntnissen in der Energie- und Übertragungstechnik wollte ich nun die Informationstechnologie angehen, um auch hier die nötigen Kenntnisse kennenzulernen.
 
Juli 1985
Nach Beendigung meines Techniker-Studiums ging ich als Elektroingenieur zum Ingenieurbüro Erhard Bär. Meine bisher erworbenen Kenntnisse konnte ich bei den nun anstehenden Aufgaben gut gebrauchen. Ich plane und konstruiere große chemische Industrieanlagen im Bereich der Elektro-, Meß- und Regelungstechnik.
 
März 1986
Die erste CAD-Workstation, eine HP9000/320 mit einer noch in der Entwicklung befindlichen Software von der Fa. ISKA wird eingeführt. Ich übernehme nach und nach die Systemadministration.
 
Oktober 1987
Ich heirate meine große Liebe Gabriela. Niemals hätte ich gedacht das es so lange (für Immer!) hält. Aber gewusst, daß sie die Richtige ist, habe ich immer.
 
März 1988
Das MSR-Planungssystem Et-MSR, welches maßgeblich von mir mitentwickelt wurde, wird auf der Cebit in Hannover vorgestellt. Unser damaliger Partner auf dem CAD-Bereich war die Firma ISKA.
 
September 1988
Meine Frau und ich freuen uns über die Geburt unserer Tochter Ann-Katrin.
 
Februar 1991
Nach konsequenter Weiterentwicklung und Trennung vom Partner ISKA wird das EMR-Planungssystem ESTAR-90 fertiggestellt. Bis dahin lagen sowohl die Entwicklung als auch die Vermarktung und Präsentation in meinen Händen.
 
Juni 1991
Unsere Tochter Isabell erblickt das Licht dieser Welt.
 
April 1992
AutoCAD wird als CAD-Plattform in ESTAR-90 integriert und es finden sich Vertriebspartner in der Schweiz.
 
März 1996
Nach dreijähriger Entwicklung wird EstarWin auf der Cebit in Hannover vorgestellt.
 
Dezember 1996
Als Vertriebsleiter für den Bereich der Systemtechnik und Dienstleistungen gehe ich in die neu gegründete BÄR Ingenieurgesellschaft mbH.
 
Mai 1997
Nach guten Start von EstarWin kann die BÄR Ingenieurgesellschaft mbH die Firmen Voegtlin und Wiechers&Partner als Vertriebspartner gewinnen.
 
November 1998
Nach langen Verhandlungen wird die BÄR Ingenieurgesellschaft mbH von Wiechers&Partner übernommen, das Produkt EstarWin und die Mitarbeiter werden nahezu komplett übernommen.
Ich war bei Wiechers&Partner im Marketing als Produktmanager verantwortlich für das neue Produkt EPLAN PPE, welches aus EstarWin hervorging.
 
Dezember 1998
Wiechers&Partner wird komplett von der Friedhelm Loh Group, die bisher der Partner war, übernommen. Es ändert sich nichts an meiner Position oder meinen Aufgabenbereichen, nur der Firmenname ändert sich in EPLAN Software&Service GmbH & Co. KG.
 
März 1999
Die erste komplett überarbeitete und voll ins EPLAN-Umfeld integrierte Version EPLAN PPE 2.2 wird zur CeBIT in Hannover vorgestellt.
Dezember 2000
Die Version EPLAN PPE 3.1 wird nach langer Beta-Phase ausgeliefert. Weitere Schnittstellen zu Partnerprodukten und eine lange Liste von Neuerungen sind in diese Version eingeflossen.
September 2001
Die in vielen Bereichen überarbeitete Version EPLAN PPE 3.2 wird zur INTERKAMA in Düsseldorf vorgestellt. Neue Module und eine höhere Integration der einzelnen Produkte aus dem Gesamt-Portfolio kennzeichnen diese Version.
 
Dezember 2002
Die Infraserv Höchst GmbH & Co. KG ist seit dieser Zeit mein neuer Arbeitgeber. Nach längerer Suche nach einem neuen Aufgabengebiet bin ich hier mit der Aufgabe des Projektleiters Gebäudeautomation betraut worden. Die neu konstituierte Organisationseinheit Gebäudeautomation soll mit meinen Erfahrungen und Wissen forciert werden.
 
Januar 2004
Nach Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb der Infraserv Höchst wurde im Geschäftsfeld IT-Services die Gruppe Objekt-IT integriert. Die Aufgabengebiete wurden auf drei Teams (Gebäudeautomation, Multimedia und Projekte) verteilt. Als nun Technical Consultant arbeite ich für alle drei Teams im Bereich der Kundenakquise, Kundenbetreuung und bin das Bindeglied zwischen Vertrieb und Leistungserstellung. Desweiteren befinden sich vermehrt interne Aufgaben wie Prozeßsteuerung, ITIL, CMDB in meinen Händen und meine Mitarbeit in den Bereichen Projektmanagement, Preis- und Kostenpolitik, Produktmanagement ist gefragt.
 
Januar 2010
Nach Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb der Infraserv Höchst wurde die Gruppe Objekt-IT in den Geschäftsbereich Facilities integriert. Die Aufgabengebiete wurden nicht verändert.
 
Docs

Gaby2
Kurzprofil

Gaby2
Vita

Gaby2
Projekte

Gaby2
Storys

Gaby2
Prospekte


Webmaster - GSS
Last Revision 01/2015